In Deutschland gibt es ungefähr 350 anerkannte Ausbildungsberufe - und mehr als 17.000 Studiengänge. Ganz schön schwierig da das Richtige zu finden. Wir helfen dir dabei: mit unserer Berufsberatung und allen Themen rund um Ausbildung und Studium. Das bringt dich weiter!
Denn jeder Mensch ist anders. Und jeder hat unterschiedliche Stärken. Darum ist es besonders wichtig, im persönlichen Gespräch mit unseren Berufsberatern herauszufinden, wo deine Stärken liegen. Nur so finden wir gemeinsam den Beruf, der zu dir passt.
Bei #AusbildungKlarmachen dreht sich alles um deine berufliche Zukunft. Wir beraten dich und helfen dir, die richtige Ausbildung für dich zu finden.
Informier dich über #AusbildungKlarmachen und die vielen Wege, die dir für deine Berufswahl offenstehen. Viel Spaß beim Ausbildung klarmachen!
Entdecke online, welcher Beruf zu dir passen könnte und hol dir Tipps rund ums Bewerben.
Hier gibt's Infos direkt aufs Smartphone:
Du hast bereits einen Ausbildungsplatz, weißt aber nicht wie du das alles schaffen sollst? Mit unseren Services unterstützen wir dich während deiner Ausbildung. Ob finanzielle Unterstützung, Nachhilfe oder die gemeinsame Bewältigung von Alltagsproblemen – deinen Berufsabschluss schaffen wir schon.
Du suchst immer noch einen Ausbildungsplatz? Oder hast schon einen gefunden, weißt aber nicht, ob du auch den Abschluss schaffst? Unsere Assistierte Ausbildung hilft dir, wenn du Probleme mit Arbeitstechniken oder sprachliche Schwierigkeiten hast und macht dich so fit für deinen Berufsabschluss. Lade dir unseren Infoflyer und finde heraus, wie du dich für deine Ausbildung schlau machst.
Noch keinen Plan, was du später einmal machen willst? Dann mach den BERUFE Entdecker: Finde spielend leicht heraus, was du magst. Teste aus, welche Tätigkeiten dir spontan zusagen und welche Berufe sich dahinter verbergen. Tauche ein in unbekannte Arbeitswelten, erstelle deine Favoritenliste, tausche dich mit Freunden aus und vieles mehr. Übrigens: Den BERUFE Entdecker gibt’s auch als App fürs Smartphone und Tablet.
In Deutschland gibt es über 300 Berufsausbildungen. Und eine davon ist genau die Richtige für dich! Welche das sein könnte, zeigt dir das Selbsterkundungstool. Dabei stellst du deine Stärken unter Beweis, beschäftigst dich mit deinen Interessen – und erfährst so, welche Ausbildungsberufe perfekt zu dir passen.
Wir bieten dir eine Vielzahl an Angeboten, um dich optimal auf deine Ausbildung vorzubereiten. Von der Berufsorientierung, bis hin zum Nachholen eines Schulabschlusses. Sprich mit deinem Berater darüber, wie wir dich unterstützen können. In unseren Infomappen, kannst du dich außerdem ganz einfach über verschiedenste Berufe informieren. Schaue doch schon einmal nach, welche Mappen dich interessieren könnten.
Berufsvorbereitende
Bildungsmaßnahmen
Es gibt eine Vielzahl an Ausbildungsberufen. Aber welcher ist der Richtige für dich? Auf unseren verschiedenen Ausbildungsmessen kannst du Berufe hautnah kennenlernen und persönlich Kontakte zu Unternehmen in deiner Umgebung knüpfen. Wir beraten dich außerdem in allen Themen rund um deine Ausbildung und deine Bewerbung.
Finde hier die Ausbildungsmesse
in deiner Nähe!
Im besten Fall startet eine Ausbildung direkt nach dem Schulabschluss. Aber was, wenn der passende Ausbildungsplatz auf sich warten lässt? Wir haben ein paar Tipps für dich zusammengestellt, wie du die Zeit zwischen Schule und Ausbildung am besten nutzen kannst.
Mit den richtigen Tricks und Tipps hast du einen Ausbildungsplatz bekommen und freust dich auf deine neue Herausforderung. Lara zeigt dir, wie du dich im Betrieb verhältst und worauf du alles achten solltest.
Du weißt, welchen Beruf du ausüben möchtest? Dann klick dich jetzt rein und finde in unserer JOBBÖRSE über 900.000 Stellen und Ausbildungsberufe. Außerdem kannst du hier auch deine Bewerbungsmappe erstellen und veröffentlichen. Leg gleich los!
Über 25 und noch keine Berufsausbildung? Nutze deine Chance auf eine bessere Zukunft und werde Zukunftsstarter. Mit einer Aus- oder Weiterbildung, die dich wirklich weiterbringt. Informationen zu deinen Möglichkeiten und unseren Unterstützungen erhältst du hier oder bei deinem Berater vor Ort.
Zusammen mit dem Radiosender Metropol FM starten wir eine Reihe für Deutsche mit türkischen Wurzeln. Darin dreht sich jede Woche alles um den Einstieg ins Berufsleben.
Zwischen Berufsschule und Betrieb: Diesmal geht’s um die duale Ausbildung. Was sind die Vor- und was die Nachteile? Zwei Experten geben Tipps, die weiterbringen.
Wer die zahlreichen Möglichkeiten der Berufswelt selbst entdecken möchte, der kommt einfach in unser Berufsinformationszentrum, das BiZ. Hier findest du alles rund um die Berufs- und Studienwahl. Und was davon besonders gut zu deinen Interessen und Talenten passt. Außerdem kannst du selbst nach Arbeits- und Ausbildungsplätzen oder Studienmöglichkeiten suchen. Sooft und solange du möchtest – ganz ohne Anmeldung. Klingt gut? Dann komm doch einfach mal vorbei!
Viele Berufe kennen wir aus unserem Alltag. Doch was macht ein Biologe eigentlich genau? Und hat eine Drogistin etwa etwas mit Drogen zu tun? Unter Berufe.tv stellen wir dir Hunderte von Berufen in einzelnen Videos vor. Von Altenpfleger bis Zweiradmechaniker. Wetten, dass auch dein Traumberuf dabei ist?!
Eine echte Hilfe in der Bewerbungsphase: Die App "Bewerbung: Fit fürs Vorstellungsgespräch" ist Terminplaner, Trainer, und Informationsquelle in einem. Was musst du über den Arbeitgeber wissen, welche Fragen erwarten dich? Die App hat die passenden Antworten, bietet Checklisten und Videos, die dich optimal auf alles vorbereiten. Und sie erinnert dich sogar, die passende Kleidung rauszulegen. Jetzt gratis für iOS und Android Betriebssysteme.
Die Bewerbungsunterlagen sind das Erste, was dein zukünftiger Arbeitgeber oder deine zukünftige Arbeitgeberin von dir sieht. Darum solltest du dir dafür besonders viel Zeit nehmen. Unsere Expertin Andrea Ruppert hat ein paar einfache Tipps und Tricks für dich.
Wir haben ein paar tolle Seiten zusammengestellt, die dir helfen, die passende Ausbildung oder das passende Studium zu finden. Ran an die Maus!
planet-beruf.de Für Jugendliche mit Hauptschulabschluss oder Mittlerer Reife.
Selbsterkundungstool „Studium" Für Abiturienten, die ihr passendes Studium finden wollen.
abi.de Für Abiturienten und alle auf dem Weg dorthin.
BERUFENET Infos zu über 3.100 verschiedenen Berufen.
Du kannst gut mit Zahlen und hast dich schon immer dafür interessiert, wie die Dinge funktionieren? Dann ist MINT genau das Richtige für dich. Hier gibt’s alle Infos für Mädchen mit einem Faible für Technik und Naturwissenschaften.
Are you new to Germany and still not quite sure how everything works? Don’t panic! The following information will help you find your feet and take control of your future. Learn German, find a job or complete your qualification – the following links will take you where you need to go.
Philipp, Ariadna und Sophia haben das BiZ bereits kennengelernt und uns dabei mitgenommen. Schau dir an, was sie erlebt haben.
Schlechte Noten oder schlechtes Deutsch stehen dir auf deinem Weg zum Traumberuf im Weg? Wir helfen dir, dich zu verbessern! Und unterstützen dich mit der ausbildungsbegleitenden Hilfe. Das heißt, du erhältst genau die Unterstützung, die dich weiterbringt. Zum Beispiel kannst du während der Ausbildung Nachhilfe in Theorie und Praxis für Klassenarbeiten bekommen, Deutschunterricht oder vermittelnde Gesprächen mit deinen Ausbildern, Lehrern oder Eltern. Wende dich einfach an einen Berufsberater oder eine Berufsberaterin. Oder erfahre mehr dazu in dem folgenden PDF.
Hier geht’s zum PDF
„Ausbildungsbegleitende Hilfen“
Wir unterstützen dich durch vielfältige Angebote. Unser Motto dabei: so normal wie möglich – so speziell wie nötig. Auch für dich haben wir das passende Angebot!
Ist eine Berufsausbildung wegen deiner Behinderung nicht möglich, kannst du auch eine besondere Ausbildung mit mehr Praxis und weniger Theorie machen.
Sprich am besten mit einem Berater oder deinem Ansprechpartner darüber, was für dich in Frage kommt.
Wir unterstützen dich auch finanziell. Unter bestimmten Voraussetzungen kannst du wäh-rend deiner Ausbildung Berufsausbildungsbeihilfe beantragen. Das gilt auch für berufsvor-bereitende Bildungsmaßnahmen. Zum Beispiel, wenn du deinen Hauptschulabschluss nachholst. Während deines Studiums kannst du BAföG beantragen.
Alle Infos zur
Berufsausbildungsbeihilfe
Ein Ausbildungsabbruch ist kein Weltuntergang. Sollten Schwierigkeiten in der Ausbildung auftreten, ist es sinnvoll, dass du dir bereits vor einem Abbruch Hilfe und Unterstützung holst.
Finde jetzt eine Arbeitsagentur und/oder ein Jobcenter in deiner Nähe.