So unterschiedlich wie die Menschen sind auch ihre Lebensläufe. Darum finden Sie als interessierte Wiedereinsteigerin – auch nach einer Erziehungs- oder Pflegepause – am besten in einem persönlichen Gespräch heraus, was für Wünsche und Ziele Sie haben und wie Sie diese am besten erreichen. Oder sprechen Sie direkt mit unserer Beauftragten für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt.
Das ESF-Programm „Stark im Beruf“ unterstützt Mütter mit Migrationshintergrund auf ihrem Weg ins Berufsleben. Auch für Sie kann Ihr kultureller Hintergrund eine Chance sein. Denn gerade heute werden besondere Sprachkenntnisse und Organisationstalent auf dem Arbeitsmarkt sehr geschätzt. Mutter und Moderatorin Nazan Eckes macht sich stark für das Programm: „Frauen mit Migrationshintergrund haben viel Power – hier bekommen sie Starthilfe für das Arbeitsleben!“
So unterschiedlich wie die Menschen sind auch ihre Lebensläufe. Darum finden Sie als interessierte Wiedereinsteigerin am besten in einem persönlichen Gespräch heraus, was für Wünsche und Ziele Sie haben und wie Sie diese am besten erreichen. Oder sprechen Sie direkt mit unserer Beauftragten für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt.
Weitere Infos und Termine für
Wiedereinsteigerinnen finden Sie hier:
Sie wollen wieder zurück in das Berufsleben? Möglichkeiten, wieder in den Beruf
einzusteigen,
gibt es viele. Die Vielzahl bestehender Informationen macht die Entscheidung für den
passenden
Weg oft nicht einfach. Der Berufsentwicklungsnavigator BEN der Bundesagentur für Arbeit
bietet
Ihnen ein breites Spektrum an Themen rund um Ihren beruflichen Wiedereinstieg und Ihre
berufliche Weiterentwicklung und hält viele hilfreiche Informationen für Sie bereit.
Für alle, die sich erst einmal über ihre Möglichkeiten informieren möchten, haben wir in Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend das Lotsenportal „Perspektive Wiedereinstieg“ entwickelt. Alle, die nach mehrjähriger Pause wieder zurück in den Beruf wollen, finden hier wertvolle Tipps, praktische Hilfen und konkrete Anlaufstellen.
Wenn Sie die Berufswelt selbst erkunden möchten, sind Sie im BiZ genau richtig! Denn hier können Sie ganz gezielt nach Arbeitsstellen oder Weiterbildungsmöglichkeiten suchen und sich über den aktuellen Arbeitsmarkt informieren. Dabei stehen Ihnen bei Fragen stets BiZ- Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zur Verfügung. So können Sie Ihren Besuch im BiZ auch optimal zur Vor- oder Nachbereitung von Beratungsgesprächen nutzen oder professionelle Bewerbungsunterlagen erstellen. Ihre Kinder sind in dieser Zeit in der Kinderspielecke bestens aufgehoben. Sie merken schon: ein Besuch im BiZ lohnt sich. Kommen Sie vorbei! Ganz ohne Anmeldung, kostenlos und so oft und so lange Sie möchten.
Auch wenn Sie gerade vielleicht noch nicht wissen, wie Sie den Wiedereinstieg meistern sollen – mit unserer Hilfe kommen Sie Ihrem Ziel Schritt für Schritt näher. Lesen Sie hier, wie es andere Frauen geschafft haben, und werden auch Sie eine von vielen Wiedereinsteigerinnen.
Weitere Infos rund um
den Wiedereinstieg
Die Berufswelt ist groß. Und von vielen Berufen wissen wir unter Umständen gar nicht, dass sie existieren. Unter www.berufe.tv stellen wir Ihnen hunderte von Berufen in einzelnen Videos vor: von Altenpflegerin bis Zweiradmechanikerin. Klicken Sie sich durch – vielleicht entdecken Sie Ihren Traumberuf.
Ihre Kleinen sind schon größer und Sie möchten beruflich wieder durchstarten? Die Budesagentur für Arbeit unterstützt Sie dabei mit zahlreichen Fortbildungs und Neuorientierungsmöglichkeiten.
Hier dein 8-Punkte-Plan
als PDF downloaden.
Es gibt eine Vielzahl an Beratungsangeboten für Wiedereinsteiger/innen und Berufsrückkehrer/innen. Auf www.perspektive-wiedereinstieg.de und unter Perspektive Wiedereinstieg finden Sie neben wichtigen Informationen auch inspirierende Erfolgsgeschichten.
Die JOBBÖRSE ist Deutschlands größtes kostenloses Stellenportal. Ob Teilzeit, Jobsharing oder volle Stelle – hier finden Sie garantiert den Job, der zu Ihren individuellen Interessen und Stärken passt.
As a newcomer to Germany, lots of things are bound to be different and unusual. The Bundesagentur für Arbeit supports you with initial difficulties and helps you to get started in the German world of work. Learn all the important facts about the rights to social benefits, discover your professional potential, and improve your chances in the job market with your German skills.
Information about
child benefit
Der Arbeitsmarkt verändert sich rasant. Und mit ihm oft die Anforderungen an einen Beruf. Wer da eine Zeit lang nicht im Job war, ist schnell nicht mehr auf dem aktuellen Stand. Daher bereiten wir Sie mit einer passenden Weiterbildung wieder bestens auf Ihren Berufsalltag vor. Gern informieren wir Sie über die Möglichkeiten und finden mit Ihnen gemeinsam heraus, was die richtige Lösung für Sie ist.
Möchten Sie gern Ihren Berufsabschluss nachholen? Dann kommt für Sie die Initiative Zukunftsstarter in Frage. Neben einer Berufsausbildung in Voll- oder Teilzeit bei einem Arbeitgeber oder einem Bildungsträger, können Sie auch über Teilqualifizierungen und anschließender Externenprüfung Ihre Berufsausbildung nachholen.
Wir unterstützen Sie durch vielfältige Angebote und beraten Sie über Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten, finanzielle Hilfen, Berufliche Reha oder Berufspsychologische Services. Sprechen Sie mit Ihrem Berater oder informieren Sie sich hier.
Vielleicht ist für Sie auch eine Teilzeitberufsausbildung interessant! Sie kann für junge Mütter und Väter eine hervorragende Alternative zum Einstieg oder Wiedereinstieg sein. Wenn Sie zwischen 25 und 35 Jahre alt sind, ist die Initiative Zukunftsstarter für Sie ebenfalls ideal. Neben der Teilzeitausbildung können auch Teilqualifikationen oder Lehrgänge zur Vorbereitung auf die Externenprüfung gefördert werden.
Finden Sie jetzt eine Arbeitsagentur und/oder ein Jobcenter in Ihrer Nähe.